Im heurigen Jahr sind folgende Vorträge geplant:
Zeit |
Titel |
Vortragender |
Inhalt des Vortrages |
09:15 - 09:45 |
Audio & Video-Signalprocessing am Smartphone |
Helmut Wöllik (FH Kärnten)
Emanuel Pachoinig (anexia)
|
Apps zum Verarbeiten von Audio- und Videosignale findet man für unterschiedlichste Anwendungen. Welche Algorithmen stecken dahinter und wie
lassen sie sich in Android/iPhone-Architekturen integrieren? Der Kurzvortrag
stellt am Beispiel zweier an der FH Kärnten entwickelter Apps die
Programmiertechnik für Signalverarbeitungsaufgaben vor. |
10:00 - 10:30 |
Unterricht und Urlaub |
Raoul Friedrich
|
Im Vortrag geht es um zwei spannende Zukunftsfragen. Wie kann
und werde ich in Zukunft meinen Urlaub gestalten und was hat Unterricht mit
der Millionenshow gemeinsam? Es wird lustig, und garantiert nicht langweilig
;)
|
10:45 - 11:15 |
Plattformübergreifende App-Entwicklung mit der Murl Engine |
Christopher Dissauer (SprayLight GmbH)
|
Einführung in die App-Entwicklung mit dem nativen, cross-plattform Multimedia-Framework Murl Engine für Android, iOS, OSX und Windows |
11:30 - 12:00 |
App-Programmierung bei Apple
|
Klaus Schöffmann (Institut für Informationstechnologie)
|
Wirtschaftliche Aspekte der (iOS) App-Entwicklung und Eigenheiten des Apple
App Stores.
|
12:15 - 12:45 |
Sporttelematik-Apps |
Stefan Kienzl,
Helmut Wöllik
(FH Kärnten)
|
Der Sport-App Sektor boomt! Nicht nur für Stärkung von Muskel und Kondition,
sondern auch für Spass und Unterhaltung werden unzählige Apps im sportlichen
Umfeld entwickelt. Welche Ideen hatten bisher grossen Erfolg und welche
Möglichkeiten führen in den Kreis der Software für internationale
Sportgroßveranstaltungen?
|
13:00 - 13:30 |
NFC – Near Field Communication mit Android SmartPhones |
Walter Ogris (addIT Dienstleistungen
GmbH & Co KG)
|
Worum geht es bei
NFC, welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es bereits bzw. sind zu
erwarten. Praktische Beispiele: - Codierung eines NFC
Tags, Auslesen/Verwenden dieses Tags
- Beispiel-Workflow mit
Datenaustausch zwischen zwei NFC-fähigen Android
Devices
|
13:45 - 14:15 |
Die Zukunft von Android und die Anwendung in Schulen. |
Wolfgang Klampferer - Moderator (HTL Mössingerstraße)
|
Podiumsdiskussion |
Alle Vorträge finden im Konferenzzimmer der Schule statt. Informationen zu den Räumen finden Sie im Übersichtsplan.
|
|