Alle Vorträge finden im Konferenzzimmer der Schule statt. Eine Übersicht über die Räume finden Sie hier.
Zeit |
Titel |
Vortragender |
09:15-09:45 |
Streaming Media auf Android-Handys „Wie kommt mein Audio- oder mein Videostream auf das Smartphone?“ Von der eigenen Musiksammlung bis zum Fernsehprogramm, dies alles kann
auf das Smartphone gestreamt werden. In einer kurzen Einführung werden einige Apps und Möglichkeiten vorgestellt.
|
Ulrich Radzieowski |
10:00-10:30 |
▹ Stundenplandarstellung studentsLife ▹ Kärnten Card mobil ▹ Audio-Signalverarbeitung Funny Voices ▹ Sportmoderatorenassistenz Ironman
|
Helmut Wöllik Fachhochschule Kärnten
Studienbereich Netzwerktechnik & Kommunikation |
10:45-11:15 |
Android™ "Smart"phone Was unterscheidet ein Smartphone von einem herkömmlichen Telefon? Dieser
Vortrag zeigt, welche Sensoren heutige Telefone verbaut haben und
welche (teilweise ausgefallenen) Anwendungen mit diesen realisierbar sind.
Die gezeigte Palette reicht von Abstandswarner über Metalldetektoren
bis hin zur GPS-unterstützten Schnitzeljagd.
|
Martin Preishuber |
11:30-12:00 | Spiele unter Android™ ▹ Hardware-Entwicklungen der Zukunft ▹
Augmented Reality in Spielen
▹ Pro und Contra für Android zu entwickeln ▹
Die momentanen Top 5 gratis Spiele
▹ Finanzierungssysteme für Apps ▹ Erste Schritte für Entwickler
| Raoul Elias Friedrich |
12:15-12:45 |
Cross-Plattform Game-Development auf mobilen Geräten Im Zentrum des Vortrages steht die plattformübergreifende
Spieleentwicklung für mobile Geräte wie Smartphones oder Media-Tablets.
Aktuelle Plattformen und Betriebssysteme wie Android oder iOS werden
miteinander verglichen und anhand von praktischen Beispielen werden
typische Probleme sowie mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Besonderer
Fokus wird dabei auf das Cross-Plattform-Multimedia- Frame „murl“ gelegt.
| Wolfgang Moser Spraylight GmbH |
13:00-13:30 |
Amarino - "Android™ meets Arduino" Amarino ist ein am MIT und der Alpen-Adria Universität Klagenfurt entwickeltes Open-Source Software Toolkit, welches die Kommunikation zwischen einem Android Smartphone und der Open-Hardware Microcontroller Platform Arduino auf einfachste Weise ermöglicht. Mit Amarino haben Sie die Möglichkeit Ihre Ideen auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse prototypisch umzusetzen. Inzwischen wird Amarino weltweit von tausenden Entwicklern, Wissenschaftlern, Designern und Hobbyisten eingesetzt um kreative Konzepte zu realisieren.
|
Bonifaz Kaufmann Universität Klagenfurt Interaktive Systeme |
13:45-14:15 |
Podiumsdiskussion Die Zukunft von Android und die Anwendung in Schulen.
|
Wolfgang Klampferer HTL Mössingerstraße |
|
|